Axaltas Autofarbe des Jahres 2021: ElectroLight
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat heute seine Autofarbe des Jahres 2021 – ElectroLight – bekannt gegeben.
Alexandra Tomilin
Christbusch 25
42885 Wuppertal
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat heute seine Autofarbe des Jahres 2021 – ElectroLight – bekannt gegeben.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat die 68. Ausgabe seiner Globalen Studie der beliebtesten Autofarben (Global Automotive Color Popularity Report) veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass die am häufigsten anzutreffenden Autofarben auf den Straßen Weiß (38 %), Schwarz (19 %) und Grau (15 %) sind. Grau hat weltweit um zwei Prozentpunkte zugelegt und befindet sich auf einem 10-Jahres-Hoch.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat sein Industrial Coatings Produktportfolio um eine neue, umweltverträgliche und zinnfreie kathodische Elektrotauchlack-Grundierung erweitert. AquaECTM 3500 EP ist die neueste Generation von Axaltas zinnfreier Elektrotauchlack-Technologie. Sie wurde speziell formuliert, um die sich kontinuierlich weiterentwickelnden Kundenanforderungen in der Automobilteile- und ‑zubehörindustrie, der Agrar-, Bau- und Erdbaumaschinenindustrie (ACE), der allgemeinen Industrie sowie von Lohnbeschichtern zu erfüllen.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, gratuliert dem Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Team zum Gewinn der FIA Formel 1TM Konstrukteurs-Weltmeisterschaft 2020*. Das Team sicherte sich den Titel am 1. November 2020 beim Großen Preis der Emilia Romagna in Imola, Italien. Damit holt sich das Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Team den Konstrukteurs-Titel zum siebten Mal in Folge und schreibt Geschichte mit einem neuen Weltrekord für die meisten aufeinanderfolgenden Konstrukteurs-Titel in der Formel 1.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, ist zum elften Mal in Folge offizieller Sponsor von Yamaha Factory Racing MotoGP. Laut der Vertragsverlängerung beliefert Cromax®, eine der Premium-Reparaturlackmarken von Axalta, das Monster Energy Yamaha MotoGP Team mit den besonders strapazierfähigen Lacksystemen der Marke, die auf den Versorgungs-Lkws des Teams, auf den Werkzeugkästen und Werkbänken der Mechaniker sowie auf weiteren Ausrüstungsteilen in der Boxengasse zum Einsatz kommen. Das Cromax Markenlogo erscheint auf den Yamaha YZR-M1 Motorrädern der Piloten Valentino Rossi und Maverick Viñales für die MotoGP Saison 2020, die bis zum 22. November 2020 läuft.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, fördert im Rahmen seines Axalta Bright Futures Programms die aktive Beteiligung an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT).
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, brachte heute die PercoTop® CS388 SupraSand Dickschicht-Epoxidgrundierung für Kunden in Europa auf den Markt. Die Grundierung kann direkt auf metallische Oberflächen aufgetragen werden und macht so den Einsatz von Füllern oder Elektrotauchlacken unnötig
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, gab heute die Markteinführung seines Imron® 2K High Durability Klarlacks für Nutzfahrzeugkunden in Europa bekannt. Das innovative Technologieprodukt kombiniert Nanopartikel mit einem flexiblen Harznetzwerk und schafft so einen Klarlack mit antiabrasiven Eigenschaften. Zudem bietet er auch nach Monaten unter strengsten Witterungsbedingungen hervorragenden Oberflächenschutz.
Axalta gab heute bekannt, dass Executive Vice President Steve Markevich das Unternehmen verlassen wird. Er leitete den Geschäftsbereich Global Transportation Coatings erfolgreich seit 2013 und betreute die Region Großchina seit 2016. Das Unternehmen teilte weiterhin mit, dass Hadi Awada Axalta als Senior Vice President dem Geschäftsbereich Global Transportation Coatings mit Wirkung vom 12. Oktober 2020 beitritt. Er wird die Leitung der globalen Geschäftsbereiche Pkw- und Nutzfahrzeuglacke übernehmen.
Axalta nahm an der IBISConnect Africa teil – eine Online-Simultanübertragung, die vom International Bodyshop Industry Symposium (IBIS) abgehalten wurde, und am Donnerstag, den 23. Juli 2020 von 10:00 bis 13:30 Uhr MEZ stattfand. Lucian Jantjies, National Sales Leader für Axaltas Geschäftsbereich Refinish in Südafrika, war einer der Hauptredner bei der Veranstaltung.
Axalta hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2018-2019 veröffentlicht, der die Unternehmensfortschritte im Bereich nachhaltiger Geschäftstätigkeit, einschließlich der Bereiche Technologie, Produktion und verantwortungsbewusste Beschaffungsverfahren aufzeigt.
Axalta gab heute die Ergebnisse seiner nationalen Umfrage zu den Farbvorlieben in der deutschen Automobilindustrie bekannt. Das Fazit lautet, dass mehr als 60 % der Fahrzeugbesitzer in Deutschland entweder ein schwarzes, blaues oder silbernes Fahrzeug bevorzugen. Schwarz wurde von 32 % der Befragten genannt und ist damit unangefochtener Spitzenreiter. Blau kam mit 18 % auf den zweiten Platz und Silber wurde von 14 % der Befragten favorisiert.
Axalta setzte am 19. Juni den ersten Spatenstich für den Bau seines neuen, 7.250 Quadratmeter großen, hochmodernen Gebäudekomplexes zur Unterstützung des Geschäftsbereichs Refinish in den Niederlanden. Die neue Einrichtung wird mit den modernsten Technologien und Energiesparmerkmalen ausgestattet. Der Gebäudekomplex in Tiel wird voraussichtlich Mitte 2021 fertiggestellt.
Axalta hat Anfang 2020 seinen Vertrag als offizieller Teamlieferant mit dem Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Team erneuert. Der amtierende FIA Formel 1 Konstrukteurs-Weltmeister, der sich am Ende der Saison 2019 den Titel zum sechsten Mal in Folge sicherte und damit einen neuen Weltrekord aufstellte, vertraut seit mehr als sechs Jahren auf die individuelle Betreuung und das maßgeschneiderte Produktangebot von Spies Hecker, einer globalen Reparaturlackmarke von Axalta.
Axalta stellt mit seinem Angebot an elektrischen Isoliermaterialien der Voltatex Produktreihe sicher, dass Medizintechnik-Hersteller gut gerüstet sind, um rasch lebensrettende Geräte und Ausrüstungen produzieren zu können. Dazu gehören Beatmungsgeräte und N95-Atemschutzmasken, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie von Krankenhäusern auf der ganzen Welt dringend benötigt werden.
Axalta gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine weltweite Geschäftstätigkeit und sein technisches Know-how nutzt, um die Menschen und Organisationen in den Gemeinden an den weltweiten Standorten mit wichtigen Ausrüstungen und Produkten zu versorgen.
Axalta gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat seine zuvor angekündigte Prüfung der strategischen Alternativen abgeschlossen hat. „Angesichts der Verwerfungen an den globalen Märkten aufgrund der Coronavirus-Pandemie hat der Aufsichtsrat einstimmig beschlossen, dass es zu diesem Zeitpunkt im Interesse von Axaltas Aktionären am besten ist, die Prüfung der strategischen Alternativen abzuschließen“, so Mark Garrett, Axaltas Chairman des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Strategie-Prüfungsausschusses
Axalta hat sich unter den Top 30 Best Workplaces 2020 in Spanien in der Kategorie für mittelständische Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern platziert. Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place To Work®, welches das Ranking der Best Workplaces ermittelt, erkannte diese Leistung von Axalta Spanien mit einem Zertifikat an.
Axalta spendete dank der Mitarbeiterinitiative Axalta in Motion insgesamt 50.000 Euro zur Unterstützung von MINT- (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und Umweltschutzprogrammen in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Die Initiative Axalta in Motion fand im September 2019 statt und forderte die EMEA-Mitarbeiter auf, innerhalb von 24 Stunden so viele Schritte wie möglich zu machen, sowohl Zu Hause als auch am Arbeitsplatz. Aktivitäten vor Ort förderten die Teamarbeit und erhöhten die Anzahl der zurückgelegten Schritte.
Axalta schlägt heute hohe Wellen mit seiner Autofarbe des Jahres 2020, Sea Glass. Das moderne, schimmernde Türkisblau setzt einen Trend als frische, neue Farbe für alle Fahrzeugtypen. Inspiriert von den Wasserläufen und Ozeanen der Natur besitzt Axaltas Sea Glass eine schillernde Tiefe und Farbintensität. Es ist eine Farbe, die sich Verbraucher wünschen und die den Autofahrern auf der ganzen Welt ins Auge sticht.
Axalta hat vor einem Jahr sein Energy Solutions Portfolio um Voltatex 4224 ergänzt. Nach 12 Monaten weltweitem Einsatz in unterschiedlichen industriellen Anwendungen fragte Axalta Kunden nach ihren Erfahrungen.
Axalta nahm vom 14. bis 15. November an der diesjährigen Chemicals Sales & Marketing Toolbox in Frankfurt, Deutschland, teil. Gilles Navez, Product und Marketing Director bei Axalta für den Geschäftsbereich Reparaturlacksysteme in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, hielt am zweiten Tag des Führungskräfteforums einen Vortrag zu Axaltas Best Practice bezüglich der digitalen Transformation der Reparaturlackbranche.
Axalta gab heute bekannt, dass das Unternehmen von der amerikanischen Börsenzeitung Investor's Business Daily (IBD) als eines der Top 50 Unternehmen mit Blick auf die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (englische Abkürzung: ESG – Environmental, Social, Governance) geehrt wurde.
Axalta hat die 67. Ausgabe seiner Globalen Studie der beliebtesten Autofarben (Global Automotive Color Popularity Report) veröffentlicht. Anhand der Ergebnisse des Jahresberichts lassen sich die drei beliebtesten Autofarben deutlich erkennen: Weiß (38 %), Schwarz (19 %) und Grau (13 %). Weiß ist seit 2011 weltweit die Nummer eins.
Axalta hat vor Kurzem eine Produktionsstätte in Çerkezköy, Türkei, für den Geschäftsbereich Pulverlacke erworben. Die Anlage, die derzeit modernisiert wird, unterstützt das Wachstum des Axalta Geschäftsbereichs Pulverlacke in der Region. An dem neuen Produktionsstandort wird künftig das gesamte Produktportfolio an Premium-Pulverlacken hergestellt. Darunter auch die speziell für Architekturanwendungen entwickelten Kollektionen Matt (AE30 und SD30), Feinstruktur (AE03 und SD03) und Seidenglanz (AE70 und SD70).
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, vertreibt über seine Refinish-Marken Cromax, Spies Hecker und Standox ab sofort die Verspiegelungssysteme des Herstellers CSM Coating Systems. Mit den Produktsystemen für Effektlackierungen in Chromoptik rundet Axalta sein Produkt-Portfolio ab und eröffnet seinen Kunden gleichzeitig die Möglichkeit, ihr Geschäftsfeld zu erweitern
Axalta gab heute die Ernennung von Jim Muse zum Vice President des Geschäftsbereichs Refinish für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) mit sofortiger Wirkung bekannt. Er folgt Adrien Schrobiltgen in dieser Position.
Axalta hat heute die Wahl seines Business Director für Pulverlacke in Europa, Klaus Gast, zum Vorstandsmitglied von CEPE, dem Europäischen Verband der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie, bekanntgegeben.
Am ersten Axalta in Motion Day fanden sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 17 Ländern in EMEA für ein gemeinsames Ziel zusammen, nämlich ein Maximum von 50.000 Euro für einen guten Zweck zu sammeln, indem innerhalb von 24 Stunden so viele Schritte wie möglich gemacht wurden.
Axalta gab heute den Verkauf des 60.000sten Farbtonmessgeräts bekannt – 10.000 davon wurden allein in den letzten 15 Monaten verkauft. Der rasante Verkaufsanstieg ist hauptsächlich auf einen zunehmenden Digitalisierungstrend zurückzuführen. Die modernen, digitalen Geräte ermöglichen eine präzise und schnelle Farbtonfindung und steigern so die Effizienz von Lackier- und Karosseriefachbetrieben.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, stellt das gesamte Produktangebot des Geschäftsbereichs Energy Solutions bei der Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo (EHVTE) in Novi, Michigan, USA, vom 10. bis 12. September 2019 am Stand 1617 vor. Axalta ist auch auf der Coiltech – der am schnellsten wachsenden Fachmesse für Spulen und Wicklungen – in Pordenone, Italien, vom 25. bis 26. September 2019 am Stand B4 in Halle 5 vertreten.
Axalta gibt die Ernennung von Barry Snyder als Senior Vice President und Chief Operations and Supply Chain Officer sowie den Aufstieg von Robert Roop zum Vice President und Chief Technology Officer mit sofortiger Wirkung bekannt. Beide Führungskräfte werden Axaltas Engagement im Bereich Innovation und Wachstum im Rahmen ihrer neuen Positionen voranbringen. Dr. Snyder wird weiterhin Teil von Axaltas Führungsteam bleiben, während Dr. Roop neu in das Team aufgenommen wird. Beide werden direkt an Robert Bryant, Chief Executive Officer bei Axalta, berichten.
Axalta ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken gibt heute den Ausbau seines Standortes Landshut bekannt. Dort wird eine weitere Produktionsanlage für die Herstellung gebondeter Metallic-Pulverlacke installiert, wie sie bereits im französischen Werk Montbrison existiert. Durch die zweite Produktionsanlage wird Axalta künftig noch besser auf die kontinuierlich steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Metallic-Pulverlacken reagieren können, die insbesondere bei Architektur- und Designanwendungen eingesetzt werden.
Axalta hat am Donnerstag, den 13. Juni, offiziell seinen neuen Colour Experience Room im The Building Centre in London, Großbritannien, eröffnet. Die zur Eröffnung des ersten britischen Colour Experience Room geladenen Architekten und Designer konnten in das umfangreiche Farbspektrum von Axalta eintauchen und die Farben mit allen fünf Sinnen erleben.
Mitarbeiter von Axalta Coating Systems in Wuppertal, haben gespendet. Insgesamt 26.000 Euro kamen zusammen.
Axalta hat am 4. Juni 2019 auf der Provada, der größten, niederländischen Immobilienmesse, eine Vereinbarung zur Errichtung eines neuen, hochmodernen Gebäudekomplexes in den Niederlanden für den niederländischen Geschäftsbereich Refinish unterzeichnet.
Zum neunten Mal in Folge nahm ein Team von Axalta, einem führenden, weltweiten Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, in Belgien am jährlich stattfindenden 1.000-km-Radrennen von Kom op Tegen Kanker (KOTK) teil. Das Team sammelte so Spenden für die führende belgische Krebshilfeorganisation im Wert von über 5.000 Euro. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 radelte das aus acht belgischen Mitarbeitern bestehende, enthusiastische Team von Axalta bei sehr heißem und schwülem Wetter die anstrengende, 1.000 km lange Strecke durch Belgien.
Axalta ist zum zehnten Mal in Folge offizieller Sponsor von Yamaha Factory Racing MotoGP. Dieser wichtige Meilenstein zwischen Axalta und Yamaha Factory Racing MotoGP festigt die langjährige, strategische Partnerschaft und ist Zeugnis des Engagements von Axalta im Rennsport. Axalta ist ein Hauptlieferant für große, internationalen Rennserien, wie der Formel 1TM, NASCAR, WEC aber auch von Formula Student Rennen.
Axalta gibt bekannt, dass Michael Cash, Senior Vice President und President von Axaltas Geschäftsbereich Industrial Coatings, das Unternehmen mit Wirkung zum 31. Mai 2019 auf eigenen Wunsch verlassen wird, um außerhalb der Lackindustrie neue Aufgaben wahrzunehmen. Seine Nachfolger sind Rajeev Rao und David Heflin. Rajeev Rao ist derzeit bei Axalta Vice President für die Bereiche Global Powder und Business Development/Strategy, Industrial Coatings. David Heflin ist Vice President für den Bereich Global Industrial Coating Systems.
Axalta stellt das gesamte Produktangebot des Geschäftsbereichs Energy Solutions bei der Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo (EHVTE) Europe in Stuttgart, Deutschland, vom 7. bis 9. Mai 2019 am Stand 461 vor.
Axalta hat bei einer Zeremonie in New York am 4. April 2019 zwei Edison Best New Product Awards™ erhalten. Mit den Preisen werden Produkte ausgezeichnet, die herausragende Leistungen in den Bereichen technologische Innovation, neue Produkt- und Dienstleistungsentwicklung, Marketing sowie humanzentrierte Gestaltung aufweisen. In der Kategorie Werkstoffwissenschaft und
Anwender der Voltatex® Isoliermaterialien von Axalta haben nun exklusiven Zugang zu LILIT®, dem neu entwickelten Light In-Line Insulation Test (Licht-Inline-Isoliertest), der die Gleichmäßigkeit des Aushärtungsprozesses von Beschichtungen kontrolliert und dokumentiert.
Axalta hat für Mercedes-AMG Petronas Motorsport den neuen, edlen, dynamischen und spektakulären Perlfarbton PETRONAS Grün entwickelt. Der neue PETRONAS Grünfarbton wird durch eine auffällige Glow-Line, die sich beginnend am Frontflügel bis hin zum Heckflügel über die gesamte Länge der Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ Rennwagen erstreckt, noch stärker zur Geltung gebracht.
Axalta ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, führt das neue Epoxid-Gießharzsystem Voltacast 3310/Voltacast H134 auf dem Markt ein und erweitert damit das Voltacast Produktangebot an Gießharzen des Axalta Geschäftsbereichs Energy Solutions.
Axalta hat beim Unternehmenswettbewerb Best Workplaces 2019 in Spanien eine Top-30-Platzierung erreicht. Axalta Spanien nahm in der Kategorie der Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern teil. Die Auszeichnungen des Great Place To Work®-Instituts wurden am 6. März 2019 bei einer feierlichen Zeremonie in Madrid verliehen.
Zum ersten Mal in ihrer 5-jährigen Geschichte präsentiert sich Axaltas Autofarbe des Jahres als Farbton für die Individualisierung von Automobilfarbdesigns - sowohl beim Fahrzeughersteller als auch auf dem Sekundärmarkt.
Axalta hat seine Globale Studie der beliebtesten Autofarben (Global Automotive Color Popularity Report) veröffentlicht. Die Ergebnisse der 66. Ausgabe des Jahresberichts zeigen, dass 2018 Weiß weltweit die Nummer eins auf der Beliebtheitsskala bei Verbrauchern ist. Mit beeindruckenden 38 Prozent und einem großen Vorsprung zum zweitplatzierten Schwarz (18 %) sowie zu Silber und Grau (12 %), die sich den dritten Platz teilen, verteidigte Weiß seine Führungsposition.
Die Porsche AG hat Cromax® als freigegebene Automobil-Reparaturlackmarke neu aufgenommen. Damit sind nun alle drei Premium-Reparaturlackmarken von Axalta – Cromax, Spies Hecker und Standox – für den weltweiten Einsatz in Autohäusern und Werkstätten der Porsche AG zugelassen. Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, verfügt seit mehr als 20 Jahren über die technische Zulassung der Porsche AG für die Marken Spies Hecker und Standox.
Axalta informiert, dass der Aufsichtsrat Robert Bryant mit sofortiger Wirkung zum ständigen Chief Executive Officer (CEO) ernannt hat. Er war seit Oktober 2018 als Interim CEO tätig. Außerdem ist Robert Bryant nun auch Mitglied im Aufsichtsrat.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, fügt Voltatex® 4224 zu seinem Energy Solutions Portfolio hinzu. Das neue, emissionsarme Tränkharz ermöglicht die Entwicklung kleinerer und effizienterer Elektromotoren sowie eine beträchtliche Senkung der Betriebstemperaturen bei Standardmotoren. Außerdem wird Voltatex 4224 aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
Axalta hat seinem Energy Solutions Portfolio ein neues Produkt hinzugefügt – Voltatex® 1250V Fast. Der Elektroblechlack spart Zeit und Energie bei der Verwendung auf fully finished und semi finished Elektroblechen.
Axalta fügt seinem Industrial Liquid Coatings Produktportfolio neue, umweltverträgliche Lacke und Beschichtungen, einschließlich VOC-freier, wasserbasierender Produkte und solcher mit niedrigem VOC-Gehalt, hinzu. Zu den neuen Produkten gehören: Corroless® VOC Primer – eine wasserbasierende 2K-Hochleistungs-Epoxidgrundierung, PercoHyd® 433 – ein wasserbasierender 2K-Strukturdecklack sowie PercoTop® CS306 – eine Chrom(VI)-freie 2K-Wasch-Grundierung.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, führt seine Elektromobilitätslösungen bei der in Schweinfurt, Deutschland, vom 4. bis 5. Dezember 2018 stattfindenden Electric Drives Production Conference (EDPC) vor.
Axalta erhöht zum 1. Dezember 2018, oder sobald Kundenverträge dies erlauben, weltweit die Preise im Geschäftsbereich Transportation Coatings. Die Preiserhöhung betrifft Lacke und Beschichtungen für Pkws und Nutzfahrzeuge.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, feierte am 7. November die offizielle Eröffnung seines Global Innovation Centers, dem weltweit größten Forschungs- und Entwicklungszentrums für Lacke. Das 16.000 m2 große Global Innovation Center bietet hochmoderne Speziallabors und Büroräume. Der Standort in Philadelphias historischem Navy Yard stärkt die Zusammenarbeit zwischen Axalta Mitarbeitern
Axalta gratuliert Mercedes-AMG Petronas Motorsport zum Gewinn der FIA Formel 1TM Konstrukteurs-Weltmeisterschaft 2018. Das Team sicherte sich den Titel am 11. November 2018 beim Großen Preis von Brasilien in São Paulo. Mercedes-AMG Petronas Motorsport ist erst das zweite Team, dem der Konstrukteurstitel seit seiner Einführung 1958 fünf Mal in Folge verliehen wurde.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, gibt die Eröffnung seiner neuen Unternehmenszentrale für Autoreparatur-lacktechnologien in Midrand, Gauteng, Südafrika, bekannt.
Axalta, ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, wurde mit dem nach dem Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell benannten, diesjährigen 14. Tell Award für umfangreiche und innovative Investitionen ins schweizerische Basel geehrt. Der Award wurde am 11. Oktober 2018 von Giorgio Pompilio, dem Generalkonsul für die Schweiz in New York, bei einer feierlichen Veranstaltung in der Swiss Residence in New York, USA, an Robert Ferris, Axaltas Vice President für den Bereich Corporate Affairs, übergeben.
Axalta Coating Systems, ein weltweit führender Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, stellt eine Auswahl von Alesta® Pulverfarbtönen und –texturen auf der Internationalen Designbiennale INTERIEUR vor, die vom 18. bis 22. Oktober 2018 in Kortrijk/ Belgien stattfindet.
Axalta hat heute den Start seiner neuen Axalta Rennsport-Website bekannt gegeben – ein Anlaufpunkt für Rennfans, mit aktuellen Neuigkeiten und Informationen zu Axaltas Netzwerk weltweiter Partnerschaften mit dem Motorsport.
Axalta Coating Systems Ltd. today announced that its Board of Directors has appointed Robert Bryant, Axalta's Executive Vice President and Chief Financial Officer, to the additional role of interim Chief Executive Officer, effective immediately. Bryant succeeds Terrence Hahn, who has resigned by mutual agreement with the Board, following an investigation by outside counsel into conduct by Mr. Hahn unrelated to financial matters that Axalta believes was inconsistent with Company policies. Mr. Hahn has also vacated his position on the Board.
Axalta gab heute die Ernennung von Yves Kerstens als Vice President sowie President der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bekannt. Klaus Gast tritt dem Unternehmen als Business Director für den Geschäftsbereich Pulverlacke in Europa bei. Beide Ernennungen gelten mit Wirkung vom 1. August 2018.
Axalta informiert, dass der Aufsichtsrat Terrence Hahn mit Wirkung zum 4. September 2018 als Chief Executive Officer (CEO) ernannt hat. Er folgt Charlie Shaver, der seit 2013 Axaltas Chairman und CEO ist. Außerdem wird Terrence Hahn Mitglied im Aufsichtsrat und erweitert diesen damit von acht auf neun Mitglieder.
Dr. Michael Koerner, Forscher bei Axalta (NYSE: AXTA), wurde mit dem SURCAR Technology Achievement Award in Anerkennung seiner Präsentation mit dem Titel Exterior Colorcoats for Digital Printing (farbige Außenlacke für den Digitaldruck) ausgezeichnet. Die Präsentation gewährt Einblicke in die Forschung der kombinierten Bereiche Beschichtungstechnologie und digitale Farbapplikation. Die Auszeichnung wurde bei der ersten SURCAR Konferenz in Nordamerika in Detroit, Michigan, USA, verliehen.
Axalta ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2016-2017 veröffentlicht, der die Unternehmensfortschritte im Bereich nachhaltiger Geschäftstätigkeit einschließlich der Bereiche Technologie/Forschung und Produktion aufzeigt. Axaltas Nachhaltigkeitsbericht wurde unter Berücksichtigung der Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI), die weltweit am häufigsten angewendeten Leitlinien für die öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung, erstellt.
Axalta führt derzeit ein neues, effizientes Bestellsystem ein. Das System bietet Reparatur- und Pulverlackkunden eine größere Auswahl an Bestelloptionen sowie einen besseren Überblick bezüglich der Echtzeit-Preise und Lieferbarkeit von Produkten
Die BMW Group hat ihre Freigabe für Produktsysteme von Spies Hecker und Standox für die Reparatur von BMW-Personenwagen verlängert. Die beiden Marken gehören zu den Premium-Reparaturlackmarken von Axalta Coating Systems (NYSE: AXTA), einem der weltweit führenden Hersteller von Flüssig- und Pulverlacken. Die Vereinbarung besteht zwischen den beiden Marken und dem BMW Group Servicenetz in 51 Ländern innerhalb von Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Osteuropa und der Asiatisch-Pazifischen Region.
Axalta nahm vom 11. bis 13. Juni 2018 am International Bodyshop Industry Symposium (IBIS) in München teil. Axalta war mit 32 Teilnehmern vertreten, darunter Repräsentanten der Unternehmensleitung, Vertreter der drei globalen Premium-Reparaturlackmarken von Axalta – Cromax®, Spies Hecker und Standox – sowie einige Partner und Kunden. Axalta unterstützte die Konferenz als offizieller Partner.
Axalta ein führender Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken hat weltweit sein 50.000stes Farbtonmessgerät seit der Markteinführung der ersten Generation von tragbaren Geräten für den automobilen Reparaturlacksektor im Jahr 2005 verkauft. Sobald es um Farbtongenauigkeit geht, sind Farbtonmessgeräte einfach die bessere Wahl. Eine schnellere Farbtonfindung mit sofort passenden Formeln optimiert Arbeitsprozesse und spart Karosserie- und Lackierfachbetrieben wertvolle Zeit.
Axalta gibt die enge Zusammenarbeit mit dem Rennteam des Schweizer Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) bekannt. Der Verein wurde 2006 von Studenten der ETH Zürich, der MINT-Universität (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) der Stadt und einer der zehn besten Universitäten weltweit, gegründet.
Anfang des Jahres richtete sich Barry Snyder, Axaltas Senior Vice President und Chief Technology Officer, bei der Autonomous Car Detroit Konferenz an mehr als 300 Fachleute aus dem Bereich des autonomen Fahrens. Die Konferenz dient zur Förderung des Ideen- und Erfahrungsaustauschs rund um Technologien und Trends, die die Evolution des autonomen Fahrens vorantreiben.
Axalta hat von EcoVadis, dem Betreiber einer internationalen Nachhaltigkeits- und CSR-Bewertungsplattform, die Auszeichnung „Gold Star“ verliehen bekommen. Der Gold-Status spiegelt Axaltas starke Ergebnisse und seine herausragenden Leistungen wieder, die an einer Reihe von nachhaltigkeitsbezogenen Kriterien in den folgenden vier Kategorien gemessen wurden: Umwelt, Arbeitspraktiken, Nachhaltige Beschaffung und Faire Geschäftspraktiken.
Axalta Coating Systems wurde von der Ford Motor Company mit einem Green Pillar World Excellence Award ausgezeichnet. Fords World Excellence Awards werden jährlich an Unternehmen verliehen, die in den Bereichen Qualität, Belieferung, Wertschöpfung und Innovation Spitzenleistungen erbringen und damit die Erwartungen von Ford übertreffen. Zulieferer wie Axalta sind bei Ford der Schlüssel zum Erfolg auf dem Weg, der vertrauenswürdigste Automobilhersteller weltweit zu werden.
Axalta fügt seinem Energy Solutions Produktportfolio die niedrig- bzw. hochviskosen Elektroblech-Backlacke Voltatex® 1175WL und Voltatex 1175WH hinzu. Diese zwei neuen Elektroblechlacke ersetzen die bisher üblichen Zweikomponentensysteme, d. h. das Mischen oder die Zugabe eines Härters ist nicht länger notwendig.
Axalta präsentiert ein vom Geschäftsbereich Energy Solutions vor Kurzem eingeführtes Tränkharz bei der Coil Winding, Insulation and Electrical Manufacturing Exhibition (CWIEME; Fachmesse für Spulenwicklung, Isolierung und Elektrofertigung) in Berlin, Deutschland, vom 19. bis 21. Juni 2018 am Stand A13 in Halle 3.2.
Axalta wurde als offizieller Sponsor des Movistar Yamaha MotoGP Teams für die MotoGP Weltmeisterschaft 2018 bestätigt. Die Veranstaltung findet vom 16. März 2018 bis zum 18. November 2018 statt. Die Verlängerung des in Italien unterzeichneten Sponsorenvertrags kennzeichnet das neunte Jahr in Folge, in dem Cromax Reparaturlacksysteme, eine der Premiummarken von Axalta, auf den Versorgungs-Lkws und in der Boxengasse auf den Werkzeugkästen und Werkbänken der Mechaniker sowie auf weiteren Ausrüstungsteilen eingesetzt werden.
Wuppertal, 18. Mai 2018 – Die Mitarbeiter von Axalta Coating Systems in Wuppertal, einem weltweit führenden Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, erhielten für ihre hervorragende Sicherheitsleistung eine Prämie als persönliche Auszeichnung. Viele Mitarbeiter haben Ihre Prämie, die dann von Axalta aufgestockt wurde, gespendet. Insgesamt 23.000 Euro kamen zusammen.
Axalta radelte zum achten Mal in Folge 1.000 km, um für Kom op Tegen Kanker (KOTK), eine der führenden belgischen Krebshilfe¬organisa¬tionen, Spenden zu sammeln. Das Rennen, das vom 10. bis 13. Mai 2018 stattfand, wurde von drei Teams bestritten. Jedes Team legte dabei an jedem der vier Tage 250 km mit dem Rad zurück. Start und Ziel lag in Mechelen, Belgien.
Axalta ein führender, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, stellt sein Produktangebot im Bereich Tränkmittel bei der Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo (EHVTE) Europe in Hannover, Deutschland, vom 15. bis 17. Mai 2018 am Stand 531 vor.
Axalta hat eine seiner Reparaturlackmarken, Nason Finishes, bei einem großen südafrikanischen Lack- und Beschichtungsimporteur und Fachhändler eingeführt. City Paint & Tool, das seit mehr als 50 Jahren Lacke und Beschichtungen vertreibt, besitzt mit seinen neun Filialen einen hohen Marktanteil in der südafrikanischen Provinz Ostkap.
Axalta hat den Frost & Sullivan 2017 Market Leadership Award der Autoreparaturlackindustrie erhalten, mit dem die Reparaturlackmarken Cromax®, Spies Hecker® und Standox® des Unternehmens als die weltweit besten der Branche ausgezeichnet wurden.
Axalta hat das Axalta Color Solutions Center in Frankfurt Ende Februar offiziell eröffnet. Das Center bedient Industriekunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA), die Kleinmengen an Flüssiglacken benötigen. Das Axalta Color Solutions Center ist so konzipiert, dass es eine schnelle und agile Fertigung ermöglicht und Axalta Kunden einen noch flexibleren und maßgeschneiderten Service von einem zentralen europäischen Standort aus bietet.
Marcel Hirscher gewinnt Gold in der Super-Kombination mit Atomic Skiern.
Axalta beliefert seit Jahrzehnten Fahrzeughersteller in aller Welt mit innovativen Lacken und Beschichtungen. Jetzt führt Axalta Markennamen für die wichtigsten Lacke ein, die an Kunden geliefert werden, die Leichtfahrzeuge und Automobil-Kunststoffteile herstellen. Anhand der hinzugefügten Namen können die Kunden die Produktangebote von Axalta in diesem wichtigen Segment der Lackindustrie besser nachvollziehen.
Axalta hat mit StarLite seine Autofarbe des Jahres 2018 bekannt gegeben. StarLite ist eine moderne, technikaffine und hochwertige Farbe für Autos von heute und der Zukunft. Als Produkt der für Autohersteller entwickelten ChromaDyne™ Linie von Axalta ist StarLite ein heller und reflektierender Farbton. Das Dreischichtlackierungsverfahren von Axalta, dessen Formulierung synthetische Pearl-Flakes enthält, verleiht StarLite einen auffälligen Perlmutteffekt.
Axalta hat seine Globale Studie der beliebtesten Autofarben (Global Color Popularity Report) veröffentlicht. Die Ergebnisse der 65. Ausgabe des Jahresberichts zeigen, dass 2017 Weiß weltweit mit 39 Prozent die Nummer eins auf der Beliebtheitsskala bei Verbrauchern ist, gefolgt von Schwarz auf dem zweiten Platz mit 16 Prozent. Grau und Silber teilen sich das zweite Jahr in Folge den dritten Platz mit 11 Prozent.
Axalta bringt mit Voltatex® 1230 einen neuen Elektroblechlack auf den Markt. Elektroblechlacke sind funktionelle Beschichtungen zur Isolierung von Blechen aus Siliziumstahl, die in Motoren und Generatoren zur Anwendung kommen.
Axalta feiert den Erfolg zweier vom Unternehmen unterstützten Studententeams bei der Bridgestone World Solar Challenge 2017. Das prestigeträchtige Rennen von experimentellen Solarwagen fand vom 8. bis 15. Oktober 2017 statt.