DATENSCHUTZERKLÄRUNG

GDPR Privacy Statements

Main

Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2022

Axalta GmbH im eigenen Namen und im Namen ihrer Tochterunternehmen mit Niederlassungen in Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, der Niederlande, Türkei und dem Vereinigten Königreich. Axalta erfasst, speichert, teilt, verwendet und verarbeitet Daten von Besuchern dieser Website, Kunden und Anbietern und Informationen über diese Personen mittels der Website oder im Rahmen unserer offline durchgeführten Geschäftsaktivitäten. Diese Erklärung gilt nicht für Daten, die auf den Websites von Drittanbietern erfasst, gespeichert, weitergegeben oder verteilt werden. Diese Erklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.

Für die Zwecke des geltenden Datenschutzrechts ist Axalta der Datenverantwortliche für jegliche personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen auf der Website oder anderweitig erfassen, um unsere Geschäfte mit Ihnen abzuwickeln oder zu entwickeln. Für die Zwecke dieses Hinweises sind personenbezogene Daten jegliche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, und in Gerichtsbarkeiten, wo dies zutrifft, auf eine identifizierbare, bestehende juristische Person.

Inhaltsverzeichnis

Automatisch von uns erfasste Daten

Von Ihnen übermittelte Daten

Website-Analyse

Cookies

Verwendung personenbezogener Daten

Offenlegung personenbezogener Daten

Kinder

Marketing

Sicherheit

Speicherung personenbezogener Daten

Externe Links

Ihre Rechte

Änderungen an dieser Erklärung

Kontaktdaten

Automatisch von uns erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt unser Server automatisch bestimmte Daten, die von Ihrem Browser oder Gerät erzeugt werden und die in manchen Fällen möglicherweise personenbezogen sind. Dazu gehören u. a.

  • Ihre Domain
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs auf der Website
  • Ihr Browser
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre besuchten Webseiten
  • sonstige Daten über Ihren Computer bzw. Ihr Gerät
  • Internetdatenverkehr
  • Ihr Nutzerverhalten (zum Beispiel, wie Sie mit der Website interagieren).

Wir versuchen nicht, mittels dieser automatisch erfassten Daten Ihren Namen herauszufinden, und wir verknüpfen diese Daten nicht mit den Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln. Einzelheiten dazu finden Sie weiter unten.

Von Ihnen übermittelte Daten

Damit Sie auf bestimmte Bereiche unserer Website zugreifen bzw. den vollen Funktionsumfang der Website nutzen können oder während Sie mit uns Geschäfte tätigen bzw. versuchen, mit uns Geschäfte zu tätigen, können Sie aufgefordert werden, uns bestimmte personenbezogene Daten zu übermitteln, und zwar auf folgende Weise:

  • durch das Ausfüllen von Formularen (zum Beispiel ein Formular zur Kontaktaufnahme) auf unserer Website bzw. auf einer Messe oder andernorts, wo wir Geschäfte tätigen;
  • durch das Ausfüllen einer Umfrage, das Einreichen eines Antrags, das Tätigen einer Anfrage, die Registrierung auf unserer Website oder das Aufgeben einer Bestellung;
  • durch das Herunterladen von Dokumenten von unserer Website;
  • durch die Anmeldung zu Newslettern oder sonstigen Mitteilungen;
  • durch die Kommunikation mit uns per Telefon oder E-Mail bzw. durch anderweitige Nutzung unserer Kontaktdaten.

Üblicherweise können die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, Name, Betriebszugehörigkeit, Geschäftsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und jegliche personenbezogene Daten enthalten, die erforderlich sind, um Fragen oder Beschwerden zu klären.  Wenn Sie sich für eine Stelle oder ein Praktikum bewerben, werden wir Sie auffordern, uns bestimmte Zusatzinformationen, zum Beispiel über Ihre Ausbildung, Ihren beruflichen Lebenslauf und Ihre Arbeitsberechtigung vorzulegen, für die ein spezieller Datenschutzhinweis für Bewerber gilt.

Wir teilen Ihnen mit, wenn personenbezogene Daten für den Abschluss eines Vertrags mit Ihnen (z. B. in Erwartung eines Arbeitsvertrags oder eines Dienstleistungsvertrags) oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (z. B. zur Erbringung von Dienstleistungen auf Ihre Anfrage) erforderlich sind. Die Nichtangabe von Informationen oder der Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung kann dazu führen, dass wir die angeforderten Dienstleistungen oder Produkte nicht bereitstellen oder Ihre Bewerbung um eine Stelle nicht berücksichtigen können.

Tracking/Analyse

Wir verwenden eine Webtracking- und Analysesoftware, um die Nutzungshäufigkeit sowie die Anzahl der Besucher unserer Website zu ermitteln. In diesem Zusammenhang erfassen wir keine personenbezogenen Daten, die uns Aufschluss über Ihre Identität geben könnten. Verarbeitet wird nur die IP-Adresse, die Sie bei dem Besuch unserer Website nutzen. Diese Daten werden, sofern rechtlich zulässig, konzernweit nur in kumulierter Form für statistische Zwecke und für die Weiterentwicklung unserer Websites verwendet.

Unsere Webtracking- und Analysesoftware wird von dem Drittanbieter Webtrekk GmbH, Berlin, Deutschland, auf Basis einer Vereinbarung mit Axalta, LLC für alle Unternehmen des Axalta-Konzerns betrieben.

Sie können jederzeit der Erfassung und Verwendung der vorstehend erwähnten Daten zu statistischen Zwecken und zur Weiterentwicklung unserer Websites widersprechen, indem Sie

·         die „Do Not Track“-Einstellung in Ihrem Browser aktivieren oder

·         indem Sie die Abmeldefunktion der Webtrekk GmbH hier nutzen.

Social Bookmarks

Diese Website enthält „AddThis“-Plugins, mit denen Sie bestimmte Website-Inhalte über verschiedene soziale Netzwerke oder andere Websites teilen können. „AddThis“ verwendet Cookies (siehe unten) und erfasst bestimmte Daten (beispielsweise die Uhrzeit Ihrer Nutzung des AddThis-Plugins oder die Spracheinstellungen in Ihrem Browser), die von AddThis LLC in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen hinsichtlich der Erfassung, Verarbeitung und Verwendung von Daten und Informationen durch AddThis, LLC finden Sie unter www.addthis.com/privacy. Axalta erfasst, verarbeitet oder verwendet diese Daten nicht.

Sie können der Erfassung und Verwendung der genannten Daten durch AddThis, LLC widersprechen, indem Sie die hier bereitgestellte Abmeldefunktionen nutzen.

Unsere beiden Drittanbieter werden auf Grundlage einer Vereinbarung mit Axalta, LLC für alle Unternehmen des Axalta-Konzerns beauftragt. Ihre Webtracking- und Analysesoftware arbeitet mit sogenannten Analytics-Cookies, die wir nur mit Ihrer Einwilligung verwenden (weitere Informationen zu Analytics-Cookies finden Sie im Abschnitt zu Cookies unten).

Cookies

„Cookies“ sind kleine Dateien, die uns ermöglichen, individuelle Daten bezüglich Ihres Computers oder sonstigen Gerätes zu speichern, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen. Cookies helfen uns zum Beispiel, die Nutzungshäufigkeit unserer Website und die Zahl ihrer Besucher zu bestimmen und unsere Dienstleistungen so benutzerfreundlich und effizient wie möglich für Sie zu gestalten.

Arten von Cookies. Sitzungscookies werden nur vorübergehend während einer Browsersitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers vom Gerät des Besuchers gelöscht. Permanente Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum (in der Regel für mehrere Monate) auf Ihrem Gerät gespeichert und werden beim Schließen des Browsers nicht gelöscht. Permanente Cookies werden verwendet, wenn wir Ihr Gerät für mehr als eine Browsersitzung erkennen können müssen.

Erstanbieter-Cookies werden von der Website, die Sie besuchen, platziert und können nur von dieser Website gelesen werden. Drittanbieter-Cookies werden nicht vom Eigentümer der Website, die Sie besuchen, sondern von einer anderen Organisation angelegt. Werbetreibende und andere Dritte können beispielsweise ihre eigenen Cookies verwenden, wenn Sie auf eine Werbung oder einen Link auf unserer Website klicken, oder wir beauftragen ein externes Analyseunternehmen, das für diesen Dienst ein eigenes Cookie platziert.

Die verschiedenen Arten von Cookies können in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:

Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind, beispielsweise um die Sicherheit zu gewährleisten. Andere notwendige Cookies ermöglichen es uns, Funktionen oder Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie ausdrücklich anfordern. Diese Cookies erfordern nicht Ihre Einwilligung und können nicht deaktiviert werden (in einigen Fällen können Sie Ihre Anfragen jedoch ändern). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf ihre Verwendung hinweist. Einige Teile unserer Website funktionieren jedoch möglicherweise nicht, wenn Sie diese Arten von Cookies blockieren.

Funktionelle Cookies werden verwendet, um Ihnen bestimmte Funktionen bereitzustellen, indem sie Ihre Entscheidungen und Einstellungen in Bezug auf unsere Dienste aufzeichnen, Ihre Voreinstellungen über längere Zeit beibehalten und Sie erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, so dass wir Ihnen eine bessere Erfahrung auf dieser Website bieten können. Wir speichern und greifen nur dann auf funktionelle Cookies auf Ihrem Gerät zu, wenn Sie in eine solche Speicherung und einen solchen Zugriff einwilligen. Wenn Sie nicht in die Verwendung dieser Arten von Cookies einwilligen, können wir Ihnen bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung stellen.

Analytics-Cookies ermöglichen es uns, die Website-Nutzung zu analysieren und zu verstehen, wie Besucher sie verwenden. Diese Cookies erkennen und erfassen Informationen über die Anzahl der Besucher, die von ihnen aufgerufenen Seiten, die Dauer des Aufrufs und die Art und Weise, wie sie sich auf unserer Website bei der Nutzung bewegen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Besucher gesuchte Inhalte leicht finden. Wir speichern und greifen auf Analytics-Cookies nur dann auf Ihrem Gerät zu, wenn Sie in eine solche Speicherung und einen solchen Zugriff einwilligen. Wenn Sie nicht in die Verwendung dieser Arten von Cookies einwilligen, können wir unsere Website nicht anhand der Informationen über Ihren Besuch verbessern.

Wir nutzen folgende „Cookies“ auf unseren Websites in Verbindung mit einigen der oben beschriebenen Funktionen.

Cookie-Art

Name

Ziel

    Lebensdauer

Notwendige Cookies

.auth.axaltacs.com

Dieses Cookie ist notwendig, um Grundfunktionen der Website zu erleichtern, zum Beispiel die Speicherung des Anmeldestatus. Es ermöglicht Ihnen auch, sich automatisch bei einem Axalta-Dienst anzumelden, für den Sie sich zuvor registriert haben.

  Wird gelöscht nach  

  Ihrer Sitzung

Funktionelle Cookies

.axaltacs.com,

.axalta.com,

.standox.com, .spieshecker.com, .cromax.com

Diese Cookies ermöglichen Axalta, die Einstellungen, die Sie hinsichtlich Ihrer Sprachwahl oder Ihres Aufenthaltsortes vornehmen, zu speichern und erweiterte, stärker personalisierte Funktionen anzubieten. Die Daten, die diese Cookies erfassen, können anonymisiert sein und sie können Ihre Aktivitäten bei Besuchen auf anderen Websites nicht verfolgen.

    12 Monate

Analytics-Cookies

.addthis.com

Das Cookie wird verwendet, um Daten zu aggregieren und Websites, die AddThis nutzen, Berichte anzubieten. AddThis führt Internetanalysen durch, die Axalta helfen, das Nutzerverhalten seiner Besucher besser zu verstehen. Zum Beispiel nutzt AddThis zufällig erzeugte IDs, die jeweils einem Webbrowser zugeordnet werden, um einem Website-Betreiber mitzuteilen, wie viele Personen den Inhalt einer Website gemeinsam nutzen. AddThis nutzt auch aggregierte Browserdaten, um einem Website-Betreiber mitzuteilen, ob die Personen ihre Inhalte wahrscheinlich mit ihren Freunden teilen werden.

    13 Monate

Analytics-Cookies

.statse.webtrekklive.com, .webtrekk.com

Das Analysesystem von Axalta verwendet Cookies, um Daten bezüglich der Aktivitäten von Besuchern auf unserer Website und im Zusammenhang mit anderen Online-Dienstleistungen von Axalta zu erfassen. Die erfassten Daten werden zur Erstellung von Analysen und Berichten an unser Analytics-Partnerunternehmen Webtrekk übermittelt. Axalta nutzt diese Informationen, um die bereitgestellten Dienstleistungen für unsere Nutzer zu verbessern. Daten werden nur in aggregierter Form verwendet. Weitere Einzelheiten finden Sie hier

 

    6 Monate

 

Der Inhalt eines Cookies ist auf eine Identifikationsnummer begrenzt. Name, IP-Adresse und sonstige Daten bezüglich Ihrer Identität werden nur insoweit erfasst, wie es für das Betreiben der funktionellen Cookies notwendig ist (d. h. in Verbindung mit der Anmeldefunktion).

Verwaltung von Cookies und Widerruf der Einwilligung

Verwaltung von Cookies und Widerruf der Einwilligung. Wir holen Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien auf dieser Website ein, wenn Sie zum ersten Mal auf die Website zugreifen und wenn wir neue Cookies auf der Website einführen, es sei denn, es handelt sich um notwendige Cookies. In diesem Fall ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. Wenn Sie diese Website besuchen, wird ein Popup-Fenster angezeigt, das Sie über die Verwendung solcher Cookies informiert. Sie können dann einwilligen, indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, oder Sie können Cookies ablehnen (notwendige Cookies ausgenommen), indem Sie auf „Ablehnen“ klicken. Sie können auch auf den Link zum Cookie-Manager klicken, um unsere Einwilligungsverwaltungsplattform zu besuchen und die Kategorien von Cookies zu bestimmen, die Sie akzeptieren oder die Sie ablehnen möchten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn Sie Cookies ablehnen, platzieren wir diese Cookies nicht auf Ihrem Gerät. Hiervon ausgenommen sind notwendige Cookies und ein Cookie, das signalisiert, dass bei Ihrem Besuch der Website keine Cookies platziert werden sollen.

Wenn Sie Cookies akzeptiert haben, diese aber in Zukunft ablehnen möchten (Ihre Einwilligung widerrufen), können Sie die Cookies in Ihrem Website-Browser löschen. Das Fenster „Cookies“ mit dem Link zum Cookie-Manager wird dann erneut angezeigt.

Sie können Cookies auch deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Website-Browsers so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Die Vorgehensweise hängt vom verwendeten Browser ab. Durch das Ablehnen von Cookies wird Ihr Browser daran gehindert, neue Cookies zu akzeptieren, und Sie können (je nach Komplexität Ihrer Browser-Software) für jedes neue Cookie auf verschiedene Weise entscheiden, ob Sie es akzeptieren. Sie können auch alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden. Wenn Sie dies tun, müssen Sie möglicherweise bei jedem Besuch dieser Website einige Voreinstellungen manuell anpassen. Mit allen modernen Browsern können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, in der Regel über das Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Verwenden Sie die Option „Hilfe“ in Ihrem Browser, um weitere Informationen zu erhalten.

(i) Cookie-Einstellungen im Internet Explorer

(ii) Cookie-Einstellungen in Microsoft Edge

(ii) Cookie-Einstellungen in Firefox

(iii) Cookie-Einstellungen in Chrome

(iv) Cookie-Einstellungen in Safari Web und iOS.

Wenn Sie beschließen, das Cookie-Einstellungstool nicht zu verwenden, sondern Cookies über den Browser zu steuern, denken Sie bitte daran, Ihre Einstellungen in jedem Browser und auf jedem Ihrer Geräte zu ändern.

Das Blockieren aller Cookies (einschließlich notwendiger Cookies) wirkt sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites aus, unsere eingeschlossen. Wenn Sie notwendige Cookies blockieren, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen. Sie können auch Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind. Das Löschen von Cookies kann sich jedoch negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites, unsere eingeschlossen, auswirken.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

Verwendung personenbezogener Daten

Im Folgenden beschreiben wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.  Zusätzliche Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erhalten Sie in einer separaten Erklärung oder einem separaten Vertrag.

Jegliche Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wird durch eine „Rechtsgrundlage“ für die Verarbeitung begründet. Darüber hinaus erfordert die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten (auch als besondere personenbezogene Daten bezeichnet) eine zusätzliche Voraussetzung (oder Rechtfertigung). In den meisten Fällen beruht die Verarbeitung auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder auf Ihre Anfrage hin einen Vertrag abzuschließen, beispielsweise zur Ausführung eines Auftrags, zur Prüfung Ihrer Bewerbung oder zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produktinformationen.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir eine rechtliche Verpflichtung im EWR, im Vereinigten Königreich, in Südafrika, Russland oder der Türkei erfüllen können, beispielsweise zur Rechnungsführung oder zur Klärung von Einstellungsvoraussetzungen.
  • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse, dem weder Ihr eigenes Interesse noch Ihre Grundrechte entgegenstehen.
  • Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt.

Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und stützen uns dabei auf die unten aufgeführten Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung von Dienstleistungen oder Produkten, die Sie vertraglich angefordert haben.
  • Vertragserfüllung: Verwaltung der Leistungserbringung im Hinblick auf Kauf- oder Verkaufsvereinbarungen mit unseren Anbietern und Kunden, bei denen es sich um natürliche Personen handelt.
  • Vertragserfüllung: Erbringung von Kundendienstleistungen.
  • Vertragserfüllung: Verarbeitung, Auswertung und Abschluss bestimmter Transaktionen im Zusammenhang mit der Website und ganz allgemein von Transaktionen mit Produkten und Dienstleistungen von Axalta.
  • Berechtigte Interessen: Verwaltung der Leistungserbringung im Hinblick auf Kauf- oder Verkaufsvereinbarungen mit Ansprechpartnern unserer Anbieter und Kunden, bei denen es sich um juristische Personen handelt.
  • Berechtigte Interessen (oder Einwilligung, sofern gesetzlich erforderlich): Betrieb, Auswertung, Pflege, Verbesserung und Weiterentwicklung der Website (u. a. durch die Überwachung und Analyse von Trends, Zugriffen und der Verwendung der Website für Werbe- und Marketingzwecke mithilfe von Analysesoftware);
  • Berechtigte Interessen: Auswertung, Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen im Allgemeinen.
  • Berechtigte Interessen: Individuelle Anpassung unserer Website an die Anforderungen der Benutzer.
  • Berechtigte Interessen (oder Einwilligung, sofern gesetzlich erforderlich): Kontaktaufnahme mit Ihnen in Bezug auf Veranstaltungen, Werbeaktionen, die Website sowie Produkte und Dienstleistungen von Axalta.
  • Vertragserfüllung (vorvertragliche Schritte): Bereitstellung von Dokumenten oder Mitteilungen, die Sie angefordert haben.
  • Berechtigte Interessen: Korrespondenz mit Benutzern, um Lösungen für ihre Fragen oder Beschwerden zu finden.
  • Vertragserfüllung (vorvertragliche Schritte): Unterstützung und Verwaltung eines Einstellungs- oder Praktikumsverfahrens, u. a. im Hinblick auf Bewerbungen und Angebote.
  • Berechtigte Interessen (oder Einwilligung, sofern gesetzlich erforderlich): Übermittlung von Marketinginformationen an Sie, sofern dies rechtlich zulässig ist.
  • Berechtigte Interessen: Gewährleistung der Sicherheit der Website, der vertraulichen und geschützten Informationen von Axalta sowie der Axalta-Mitarbeiter.
  • Berechtigte Interessen: Verwaltung, Abwehr und Untersuchung von Betrug, Gefahrenquellen, Ansprüchen oder sonstigen Forderungen, auch in Bezug auf Verstöße gegen unsere Vertragsbedingungen, Gesetze oder Richtlinien.
  • Berechtigte Interessen: Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Falle eines potenziellen oder tatsächlichen Verkaufs unseres Unternehmens oder eines unserer Vermögenswerte bzw. der Vermögenswerte eines verbundenen Unternehmens, wobei die von unseren Benutzern erfassten personenbezogenen Daten einen der übertragenen Vermögenswerte darstellen können.

Axalta verkauft oder verleiht Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Wir sind Teil des weltweiten Axalta-Konzerns und von Zeit zu Zeit müssen wir Ihre personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken an unsere Partnerunternehmen weitergeben. Eine Liste aller Unternehmen des Axalta-Konzerns finden Sie hier. Außerdem beauftragen wir Drittanbieter (die zu unseren Bedingungen tätig sind) damit, uns bei der Bereitstellung von Informationen, Produkten oder Dienstleistungen für Sie, bei der Führung und Verwaltung unserer Geschäfte oder bei der Verwaltung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen oder der Website zu unterstützen. Axalta darf Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung angemessener vertraglicher Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen an diese Partnerunternehmen und Drittanbieter weitergeben, damit die Drittanbieter im Auftrag von Axalta Dienstleistungen erbringen können, oder wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung der Daten eine Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten voranbringt.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Axalta-Unternehmen oder Drittanbieter außerhalb des EWR oder des Vereinigten Königreichs übermittelt werden, ergreifen wir die notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten das gleiche Maß an Schutz erfahren wie innerhalb der EU. Unter anderem schließen wir dazu Datenübermittlungsvereinbarungen ab, in denen die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln verwendet werden. Für Übermittlungen personenbezogener Daten innerhalb der Axalta-Gruppe verwenden wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln. Eine Liste aller Länder, die laut einer Entscheidung der Europäischen Kommission einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bieten, finden Sie hier. Sie haben das Recht, Informationen zu dem Mechanismus zu erhalten, durch den Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden. Sie finden die entsprechenden Kontaktdaten unten im Abschnitt Kontaktinformationen.

Axalta behält sich das Recht vor, sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten weiterzugeben, die nicht als personenbezogene Daten gelten oder sonstigen vertraglichen Beschränkungen unterliegen.

Kinder

Die Website ist nicht für die Nutzung von Kindern unter 18 Jahren vorgesehen und Axalta erfasst, speichert, übermittelt oder verwendet niemals wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, geben Sie keine personenbezogenen Daten an, selbst wenn Sie von der Website dazu aufgefordert werden. Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind und personenbezogene Daten angegeben haben, bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, Axalta zu benachrichtigen. Axalta wird daraufhin Ihre personenbezogenen Daten vollständig löschen.

Marketing

Sofern dies rechtlich zulässig ist und Sie uns die entsprechende Einwilligung erteilt haben, können wir per E-Mail Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie keine weitere Marketing-Kommunikation erhalten möchten, verwenden Sie den Link zur Abmeldung in unseren E-Mails. Sie können uns auch direkt kontaktieren. In beiden Fällen senden wir Ihnen keine weiteren Nachrichten.

Sicherheit

Axalta möchte Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unsachgemäßer Verwendung oder Offenlegung, unbefugter Änderung, unrechtmäßiger Löschung oder versehentlichem Verlust schützen. Zu diesem Zweck verwendet und pflegt Axalta angemessene Abläufe, Systeme und Technologien. Sie erkennen jedoch an, dass keine Übermittlung über das Internet vollkommen sicher oder fehlerfrei ist und dass diese Prozesse, Systeme und technischen Mittel, die Axalta nutzt und pflegt, nicht vollständig sicher gegen Manipulation sind.

Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir wenden die allgemeine Regel an, personenbezogene Daten nur so lange aufzubewahren, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erfasst wurden.  Im Allgemeinen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum auf, der einer Verjährungsfrist entspricht, zum Beispiel, um eine genaue Aufzeichnung Ihrer Geschäftsbeziehungen mit uns zu führen. Unter manchen Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch auch kürzer oder länger aufbewahren, zum Beispiel, wenn wir dazu in Übereinstimmung mit gesetzlichen, Steuer- und Buchhaltungsvorschriften verpflichtet sind. Wir können sie auch so lange aufbewahren, wie es durch einen Rechtsprozess, eine Rechtsbehörde oder eine andere Regierungsbehörde, die befugt ist, einen solchen Antrag zu stellen, von uns verlangt wird.

Im Hinblick auf Marketing bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für drei Jahre nach Ihrer letzten Anforderung eines Dienstes oder nach dem letzten sonstigen Kontakt, der von Ihnen ausging, auf.

Externe Links

Die Website kann Links zu Websites von Drittanbietern enthalten. Da Axalta die Datenschutzpraktiken jener Websites weder kontrollieren kann, noch dafür verantwortlich ist, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen auf den Websites dieser Drittanbieter zu lesen. Diese Erklärung gilt ausschließlich für personenbezogene Daten, die durch unsere Websites oder im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erfasst werden.

Änderungen an dieser Erklärung

Alle Änderungen oder Aktualisierungen dieser Erklärung werden vor Inkrafttreten auf dieser Seite veröffentlicht.  Sofern wir Ihre Kontaktdaten gespeichert haben, werden wir Sie vorab über wesentliche oder für Sie möglicherweise bedeutsame Änderungen dieser Erklärung informieren.  Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Änderungen oder Aktualisierungen dieser Erklärung zu informieren.

Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns unter: Data-Privacy@axalta.com

Sie können auch direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung treten: Data-Privacy@axalta.com

Unsere Datenschutzbeauftragten in der EU erreichen Sie unter: Data-Privacy@axalta.com

Unsere Vertreter im EWR erreichen Sie unter: Data-Privacy@axalta.com

Unsere Vertreter für das Vereinigte Königreich erreichen Sie unter: Data-Privacy@axalta.com

Unsere Vertreter für Russland erreichen Sie unter: Data-Privacy@axalta.com

Unseren Vertreter für Südafrika erreichen Sie unter: Data-Privacy@axalta.com, Hannes Kloppers, Axalta Coating Systems South Africa (Pty) Ltd; 121 Gazelle Avenue, Corporate Park South, Randjespark, Midrand, 1685, Südafrika, Tel.: +27 10 592 1768.

 

Unsere Vertreterin für die Türkei erreichen Sie unter: Data-Privacy@axalta.com, Elif Sahin, Axalta Boya Sistemleri, Plot G 22 B13 C1D, Axalta Boya Sistemleri, Cumhuriyet Mahallesi, Kadife sokak No: 9, 41480 Çayırova / Kocaeli, Türkei, Tel.: +90 262 674 00 00.

 

Rechtshinweise für im EWR/in der Schweiz/im Vereinigten Königreich ansässige Personen

 

·         Recht auf Auskunft– Sie haben das Recht, Auskunft über alle Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und Informationen über die Verarbeitung dieser Daten zu erhalten.

·         Recht auf Berichtigung – Wir ergreifen Maßnahmen in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, um Ihre personenbezogenen Daten fehlerfrei, vollständig und aktuell zu halten. Sie haben das Recht auf Korrektur bzw. Berichtigung jeglicher unangemessener, unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten. 

·         Recht auf Widerruf der Einwilligung – Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf davon berührt wird.

·         Datenübertragbarkeit – In Fällen, in denen Ihre Einwilligung (als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung) erforderlich ist oder die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder für den Abschluss eines Vertrags auf Ihre Anforderung hin notwendig ist und die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und von uns zu verlangen, diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln, wenn dies technisch möglich ist. 

·         Recht auf Löschung – Sie haben ein Recht darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden, z. B. wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, der Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigen Interesses widersprechen und keine übergeordneten berechtigten Interessen unsererseits vorliegen (siehe unten), oder wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist.

·         Recht auf Beschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken (d. h. nur deren Speicherung zu erlauben), wenn:

o   Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bezweifeln (die Verarbeitung bleibt in diesem Fall beschränkt, bis wir die nötigen Schritte unternommen haben, um die Daten zu korrigieren oder ihre Richtigkeit zu belegen);

o   die Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir die personenbezogenen Daten löschen;

o   wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für die Verarbeitungszwecke benötigen, Sie die Daten jedoch für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche benötigen; oder

o   Sie der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses widersprochen haben (siehe unten) – in diesem Fall muss geprüft werden, ob wir zwingende berechtigte Gründe haben, mit der Verarbeitung fortzufahren.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten einer Beschränkung unterliegen, werden wir sie nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen verarbeiten.

·         Recht auf Abgabe einer Erklärung – nur für Italien: Im Todesfall können die vorgenannten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten von Personen ausgeübt werden, die ein Interesse an Ihren personenbezogenen Daten haben oder in Ihrem Namen als Bevollmächtigte oder aus schutzwürdigen familiären Gründen handeln. Sie können die Ausübung einiger der oben genannten Rechte durch Ihre Rechtsnachfolger ausdrücklich untersagen, indem Sie uns eine schriftliche Erklärung an die unten angegebene E-Mail-Adresse senden. Die Erklärung kann anschließend in gleicher Weise widerrufen oder geändert werden.

·         Recht auf Erteilen von Anweisungen – nur für Frankreich: Sie haben das Recht, Anweisungen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen, indem Sie uns unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.

 

·         Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (einschließlich Profiling) auf der Grundlage legitimer Interessen – In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund legitimer Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wenn Sie widersprechen, müssen wir die Verarbeitung beenden, außer wir können nachweisen, dass wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten übergeordnet sind, oder die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist. Wir sind überzeugt, dass wir in Fällen, in denen wir uns auf ein berechtigtes Interesse als Grundlage für die Bearbeitung verlassen, solche zwingenden Gründe nachweisen können, aber wir werden jeden Fall individuell prüfen.

·         Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing (einschließlich Profiling) – Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich Profiling) zu Direktmarketing-Zwecken zu widersprechen, z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie zu unseren Werbeveranstaltungen einzuladen.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten oder Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns unter Data-Privacy@axalta.com.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie auch das Recht, bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitzes, Arbeitsort oder dem Ort, an dem der vermeintliche Verstoß stattgefunden hat, eine Beschwerde einzureichen.  Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en.

Zusätzliche Informationen für in Russland ansässige Personen

Alle Verweise auf den Datenverantwortlichen in dieser Erklärung beziehen sich auf den Datenbetreiber.

Für in Russland ansässige Personen gelten die gleichen Rechte wie oben erwähnt. Die Kontaktdaten der russischen Datenschutzbehörde (Roscomnadzor) finden Sie hier: https://rkn.gov.ru/

Unseren Vertreter für Russland erreichen Sie unter: Data-Privacy@axalta.com

Zusätzliche Informationen und Rechtshinweise für in Südafrika ansässige Personen

Der Protection of Personal Information Act von 2013 („POPIA“) gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die in Südafrika in einem Datensatz erfasst werden. Zusätzlich zu oder abweichend von dieser Datenschutzerklärung für die Website gelten die folgenden Bestimmungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Axalta, die in den Geltungsbereich des POPIA fällt. Dies gilt beispielsweise, wenn der Axalta-Rechtsträger, der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, seinen Sitz in Südafrika hat oder wenn Sie als betroffene Person in Südafrika ansässig sind oder wenn Ihre personenbezogenen Daten in Südafrika erfasst werden.

Verweise auf personenbezogene Daten in dieser Erklärung bezeichnen personenbezogene Daten wie im POPIA definiert, soweit die Verarbeitungsaktivitäten und die betroffenen Personen in den Geltungsbereich des POPIA fallen. Personenbezogene Daten umfassen dementsprechend die personenbezogenen Daten einer identifizierbaren, lebenden, natürlichen Person und gegebenenfalls einer bestehenden juristischen Person (eines Unternehmens). Verweise auf sensible Daten in dieser Erklärung beinhalten besondere personenbezogene Daten gemäß Definition laut POPIA.

Verweise auf den Verantwortlichen in dieser Erklärung umfassen die verantwortliche Partei gemäß Definition laut POPIA und Verweise auf den Datenverarbeiter in dieser Erklärung umfassen den Betreiber gemäß Definition laut POPIA.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Im Falle einer Übermittlung personenbezogener Daten von Südafrika an andere Orte werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Länder, in die die personenbezogenen Daten übermittelt werden, ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, das dem des POPIA entspricht, oder dass es eine angemessene Rechtfertigung gemäß POPIA für die Übermittlung gibt, z. B. durch Abschluss eines Datenübermittlungsvertrags mit dem Empfänger der personenbezogenen Daten, der angemessene Datenschutzbestimmungen zum Schutz der personenbezogenen Daten enthält. Wir werden außerdem sicherstellen, dass gegebenenfalls die vorherige Genehmigung der Datenschutzbehörde (Information Regulator) eingeholt wird, sofern dies erforderlich ist.

Kinder

Die Website ist nicht für die Nutzung von Kindern unter 18 Jahren vorgesehen und Axalta erfasst, speichert, übermittelt oder verwendet niemals wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, geben Sie keine personenbezogenen Daten an, selbst wenn Sie von der Website dazu aufgefordert werden. Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind und personenbezogene Daten angegeben haben, bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten oder eine andere befugte Person, Axalta zu benachrichtigen. Axalta wird daraufhin sämtliche Ihrer personenbezogenen Daten löschen.

Ihre Rechte

Im Rahmen des POPIA haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Zugangsanfrage – Sie haben das Recht, Zugang zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und Informationen über die Verarbeitung dieser Daten zu erhalten (vorbehaltlich der Ablehnungsgründe gemäß dem Promotion of Access to Information Act, 2000). 
  • Recht auf Berichtigungsanfrage – Axalta ergreift Maßnahmen in Übereinstimmung mit dem POPIA, um Ihre personenbezogenen Daten korrekt, vollständig und aktuell zu halten.  Sie haben das Recht, die Korrektur bzw. Berichtigung jeglicher unangemessener, unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschungsanfrage – Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Vernichtung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, u. a. wenn es für Axalta nicht mehr notwendig ist, die personenbezogenen Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, zu verarbeiten.
  • Recht auf Widerspruch – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus triftigen Gründen zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage der Wahrung Ihrer berechtigten Interessen erfolgt oder zur Verfolgung der berechtigten Interessen von Axalta oder eines Dritten, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden, erforderlich ist.
  • Recht auf Widerspruch gegen Marketing – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Direktmarketings zu widersprechen.
  • Automatisierte Verarbeitung – Sie haben das Recht, sich nicht zum Gegenstand von Entscheidungen machen zu lassen, die allein auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten getroffen wurde.
  • Recht zur Einleitung eines Zivilverfahrens – Sie haben das Recht, ein Zivilverfahren einzuleiten.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung – Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf davon berührt wird.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Information Regulator) einzureichen, deren Daten wie folgt lauten:

The Information Regulator (Südafrika)

JD House

27 Stiemens Street

Braamfontein

Johannesburg

2001

E-Mail: inforeg@justice.gov.za / complaints.IR@justice.gov.za

Betroffene Personen, die eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, sollten sich an den Datenschutzbeauftragten von Axalta Südafrika wenden. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten finden Sie im nachstehenden Abschnitt „Kontaktinformationen“.

Rechte für in der Türkei ansässige Personen

Sie haben gemäß Artikel 11 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, Nummer 6698, die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

 

-          Zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht,

-          Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,

-          den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren und zu erfahren, ob diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Zweck verwendet werden,

-          zu erfahren, an welche Dritte Ihre personenbezogenen Daten im In- oder Ausland übermittelt werden,

-          gegebenenfalls die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger Daten zu verlangen,

-          unter bestimmten Bedingungen die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

-          eine Mitteilung über die Anträge auf Berichtigung, Löschung und Vernichtung an Dritte zu verlangen, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden,

-          Entscheidungen zu widersprechen, die ausschließlich über automatisierte Systeme getroffen werden,

-          Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die sich aus der unrechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben.

Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeholt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Bitte wenden Sie sich an unseren für den Datenschutz verantwortlichen Vertreter in der Türkei, wie unter Kontaktinformationen  angegeben, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten.